„Müssen wir wirklich Geschenke für die Gäste haben?“
Kindergeburtstage sind ein großes Abenteuer: Von der Planung über die Deko bis zur Torte muss alles stimmen. Doch dann taucht plötzlich die Frage auf: „Müssen wir den Gästen auch noch Geschenke mitgeben?“ Die Antwort ist: Nein, müssen nicht – aber sie sind eine nette Geste und sorgen dafür, dass die kleinen Partygäste mit einem Lächeln nach Hause gehen. Doch keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du das gesamte Geburtstagsbudget in Souvenirs investieren musst! Hier kommen die besten Ideen für kleine, kreative und budgetfreundliche Gastgeschenke.
Fragen & Antworten zu Party-Souvenirs
1. Was macht ein gutes Gastgeschenk aus?
Ein gutes Gastgeschenk ist klein, nützlich und kreativ. Es sollte den Kindern eine Freude bereiten, aber nicht in der Mülltonne landen, sobald sie zu Hause ankommen. Idealerweise passt es auch zum Motto der Party.
Tipp: Setze auf Dinge, die Kinder auch nach der Party noch benutzen oder genießen können.
2. Welche klassischen Mitgebsel sind immer eine gute Idee?
Manche Ideen kommen nie aus der Mode. Hier sind einige Klassiker:
- Sticker und Tattoos – Immer ein Hit bei Kindern!
- Seifenblasen – Weil Blasen pusten einfach Spaß macht.
- Mini-Puzzle oder Malhefte – Für eine ruhige Beschäftigung nach der wilden Party.
- Kleine Playmobil- oder Lego-Figuren – Ideal für Sammelfreunde.
- Bleistifte oder Radiergummis mit Motiven – Besonders schön für Schulkinder.
Tipp: Verpacke die Geschenke in kleine Baumwollbeutel oder recycelbare Papiertütchen, um Plastikmüll zu vermeiden.
3. Welche DIY-Geschenke kann ich selbst machen?
Wenn du Lust auf Basteln hast, sind selbstgemachte Mitgebsel eine tolle Idee. Sie sparen oft Geld und sind superpersönlich.
- Selbstgemachte Knete – Mit etwas Mehl, Salz und Lebensmittelfarbe zauberst du kinderfreundliche Knete.
- Individuelle Lesezeichen – Einfach aus Tonpapier basteln und mit Stickern oder Glitzer verzieren.
- Mini-Schatzkisten – Kleine Holzschachteln bemalen und mit „Schätzen“ (bunten Steinen oder Muscheln) füllen.
- Backmischung im Glas – Eine einfache Mischung für Kekse in ein Glas schichten und ein Rezept anhängen.
Tipp: DIY-Geschenke eignen sich besonders für kleine Gruppen, da sie mehr Zeit in Anspruch nehmen.
4. Gibt es umweltfreundliche Alternativen?
Ja, und sie sind oft sogar viel schöner als Plastikspielzeug:
- Pflanzensamen – Ein Tütpchen mit Blumensamen und einem kleinen Topf dazu.
- Bienenwachstücher – Super als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und einfach selbst zu machen.
- Holzspielzeug oder kleine Stofftiere – Haltbarer als Plastik und umweltschonend.
- Selbstgemachte Seifen oder Badebomben – Für kleine Wellness-Fans.
Tipp: Viele nachhaltige Geschenke lassen sich gemeinsam mit den Kindern herstellen und sind so gleich eine tolle Party-Beschäftigung.
5. Welche Gastgeschenke passen zu bestimmten Mottos?
Wenn die Party unter einem bestimmten Motto steht, können die Geschenke perfekt darauf abgestimmt werden.
- Piratenparty: Mini-Schatztruhen mit „Goldmünzen“ (Schokolade oder Holzchips)
- Einhornparty: Glitzernde Haarspangen oder Einhorn-Sticker
- Dino-Party: Kleine Dino-Figuren oder Fossilien aus Salzteig
- Weltraum-Party: Kleine Taschenlampen oder Sternenaufkleber
Tipp: Oft gibt es thematisch passende Kleinigkeiten günstig in Sets zu kaufen.
6. Wie kann ich Geld sparen, ohne dass es billig wirkt?
Gute Mitgebsel müssen nicht teuer sein. Hier ein paar Tipps, um clever zu sparen:
- Große Sets kaufen und aufteilen – Viele Sachen wie Buntstifte oder Mini-Figuren gibt es im Multipack.
- Selber machen – Ein Glas selbstgemachte Knete kostet fast nichts.
- Gutscheine basteln – Ein „Kinoabend mit Mama & Papa“ kostet nichts, sorgt aber für Freude.
- Party-Aktion statt Souvenir – Statt etwas mitzugeben, könnt ihr eine Bastelaktion machen, bei der jedes Kind sein eigenes Andenken gestaltet.
Tipp: Manchmal ist weniger mehr. Ein liebevoll gestaltetes kleines Geschenk ist besser als eine billige Plastiktütte voller Ramsch.
Fazit: Kleine Geschenke mit großer Wirkung
Party-Souvenirs sind keine Pflicht, aber eine schöne Möglichkeit, den Gästen eine Freude zu machen. Ob gekaufte Kleinigkeiten, DIY-Projekte oder nachhaltige Alternativen – wichtig ist, dass die Mitgebsel mit Liebe ausgesucht oder gemacht sind.
Mein Tipp: Mach dir nicht zu viel Stress! Kinder freuen sich über jede kleine Aufmerksamkeit, und oft sind die schönsten Erinnerungen sowieso die, die sie im Kopf (und nicht in einer Geschenktüte) mit nach Hause nehmen. Viel Spaß beim Feiern und Basteln!